Ankommen, durchatmen.
Hinsetzen, den Blick in die Ferne schweifen lassen. Die Anstrengung der Wanderung wirken lassen, zufrieden die Beine ausstrecken. Kein Trubel, keine Massen. A Bier, a guate Marend, Sonne tanken, frische Luft genießen. Zeit haben, rasten.
Willkommen auf der Larcher Alm!
Wunderschön gelegen auf der Südseite des Venet mit 180° Panorama vom Tschirgant über den Geigenkamm bis zum Kaunergrat. Neben der Bewirtschaftung der Alm ist auch deren Beweidung eine unserer zentralen Aufgaben. 60 Kälber von Bauern aus Wenns und Umgebung sind in unserer Obhut.
Wirt Gregor ist außerdem passionierter Bergführer. Werft einen Blick auf die Website der Bergschule Kleinwalsertal.
Vom Tal direkt zu uns
-
- Beim Parkplatz Audershof in Wenns parken, über den Forstweg mäßig steil hinauf zur Alm.
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden - Von Zams mit der Seilbahn auf den Krahberg, von dort vorbei an der Goglesalm und Galfunhütte zur Larcher Alm.
Gehzeit: ca 2,5 Stunden
- Beim Parkplatz Audershof in Wenns parken, über den Forstweg mäßig steil hinauf zur Alm.
Rundwanderungen
Am Venet gibt es einige Rundwanderwege die an der Larcher Alm vorbei führen, vom familienfreundlichen Höhenweg bis zur Anspruchsvollen Gipfeltour.
Taschen-Galflun Alm – Larcher Alm – Gstoanigkapelle – Taschen
Audershof – Larcher Alm – Galflun Alm – Kreuzjoch – Audershof
E5 Weitwanderweg
Der E5 Weitwanderweg zählt zu den Klassikern der Alpenüberquerung. Er führt in sechs Etappen von den Allgäuer über die Lechtaler und die Ötztalter Alpen von Bayern über Tirol nach Südtirol. Über mehrere Dreitausender geht es von Oberstorf bis nach Meran wobei über 10.000 Höhenmeter und 180 Kilometer zurückgelegt werden. Die anspruchsvollen und anstrengenden Tagestouren führen über mehrere 3.000er und bestechen mit atemberaubenden Eindrücken im alpinen Hochgebirge.
Etappe 3 führt von der Memminger Hütte über Zams zur Larcher Alm. Nach der Übernachtung in unserem gemütlichen Matratzenlager geht es am nächsten Tag weiter auf Etappe 4 über Wenns zur Braunschweiger Hütte.
Was gibt’s zum essen?
Pommes und Burger sucht ihr bei uns vergeblich. Bei uns kommt echte Tiroler Küche auf den Teller. Wir legen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte von heimischen Bauern, das Essen wird mit Liebe täglich frisch zubereitet. Kuchen, Säfte und Speck stellen wir selbst her. Klassiker wie Brettljause, Knödel und Kaiserschmarrn stehen immer am Speiseplan, je nach Saison überlegt sich Wirtin Daniela zusätzliche Schmankerl. Ein selbstgemachter Kuchen und ein Kaffee zur Nachspeise dürfen natürlich nicht fehlen.
Die Freude am Kochen spiegelt sich in unseren Gerichten wieder.
Schlaft gut
Nach einem langen Tag satt und müde ins Matratzenlager fallen, Augen zu und einschlafen. Aufwachen mit den ersten Sonnenstrahlen die durchs Fenster blitzen, Fenster auf, tief einatmen. Herrlich!